Tetramethylpropandiamin Cas#110-95-2 TMPDA
MOFAN TMPDA, CAS: 110-95-2, farblose bis hellgelbe, transparente Flüssigkeit, wasser- und alkohollöslich. Wird hauptsächlich zur Herstellung von Polyurethanschaum und mikroporösen Polyurethan-Elastomeren verwendet. Es kann auch als Aushärtungskatalysator für Epoxidharze eingesetzt werden. Wirkt als spezifischer Härter oder Beschleuniger für Farben, Schäume und Klebeharze. Es ist eine nicht brennbare, klare/farblose Flüssigkeit.


Aussehen | Klare Flüssigkeit |
Flammpunkt (TCC) | 31°C |
Spezifisches Gewicht (Wasser = 1) | 0,778 |
Siedepunkt | 141,5 °C |
Aussehen, 25℃ | Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit |
Inhalt % | 98,00 Minuten |
Wassergehalt % | 0,50 max |
160 kg / Fass oder nach Kundenwunsch.
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H331: Giftig bei Einatmen.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.




Piktogramme
Signalwort | Gefahr |
UN-Nummer | 2929 |
Klasse | 6.1+3 |
Richtiger Versandname und Beschreibung | Giftige Flüssigkeit, entzündbar, organisch, nos (Tetramethylpropylendiamin) |
Chemischer Name | (Tetramethylpropylendiamin) |
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung:Technische Maßnahmen/Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen bei Lagerung und Handhabung der Produkte: Flüssig. Giftig. Ätzend. Entzündlich. Umweltgefährlich.geeignete Absaugung an Maschinen.
Hinweise zur sicheren Handhabung
Rauchen, Essen und Trinken im Anwendungsbereich sind zu unterlassen. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. ÖffnenFass vorsichtig entsorgen, da Inhalt unter Druck stehen kann. Feuerlöschdecke bereithalten. Duschen und Augenduschen bereithalten. Wasservorräte in der Nähe desVerwendungsort. Verwenden Sie keine Luft zum Umfüllen. Vermeiden Sie alle Funken- und Zündquellen. Rauchen Sie nicht. Nur in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.nachweisbare Ausrüstung.
Hygienemaßnahmen
Kontakt mit Haut und Augen sowie Einatmen der Dämpfe vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
Nach der Handhabung Hände waschen. Kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstung vor dem Betreten von Essbereichen ablegen.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten:
An einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahren. Geöffnete Behälter müssen sorgfältig wieder verschlossen und aufrecht gelagert werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
Vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Alle Zündquellen entfernen. Auffangbehälter in einem umschlossenen Bereich bereitstellen. Für undurchlässigen Boden sorgen.
Sorgen Sie für wasserdichte elektrische Geräte. Sorgen Sie für eine elektrische Erdung von Geräten und elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.
Nicht lagern über: 50 °C
Inkompatible Produkte:
Starke Oxidationsmittel, Perchlorate, Nitrate, Peroxide, Starke Säuren, Wasser, Halogene, Produkt reagiert wahrscheinlich heftig in alkalischenUmwelt, Nitrite, Salpetrige Säure – Nitrite – Sauerstoff.