N,N-Dimethylbenzylamin Cas#103-83-3
MOFAN BDMA ist ein Benzyldimethylamin. Es wird häufig in der Chemie eingesetzt, z. B. als Polyurethankatalysator, Pflanzenschutzmittel, Beschichtungsmittel, Farbstoffe, Fungizide, Herbizide, Insektizide, pharmazeutische Wirkstoffe, Textilfarbstoffe usw. MOFAN BDMA wird als Polyurethankatalysator eingesetzt. Es verbessert die Haftung der Schaumoberfläche. Es wird auch für Anwendungen im Bereich Weichblockschaum verwendet.
MOFAN BDMA wird für Kühlschränke, Gefrierschränke, Endlosplatten, Rohrisolierungen, Pflanzenschutzmittel, Beschichtungen, Farbstoffe, Fungizide, Herbizide, Insektizide, pharmazeutische Wirkstoffe, Textilfarbstoffe usw. verwendet.



Aussehen | farblose bis hellgelbe Flüssigkeit | |||
Relative Dichte (g/ml bei 25 °C) | 0,897 | |||
Viskosität (bei 25 °C, mPa.s) | 90 | |||
Flammpunkt (°C) | 54 |
Aussehen | farblose oder hellgelbe Flüssigkeit |
Reinheit % | 98 Min. |
Wassergehalt % | 0,5 Max. |
180 kg / Fass oder nach Kundenwunsch.
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H331: Giftig bei Einatmen.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.



Piktogramme
Signalwort | Gefahr |
Un-Nummer | 2619 |
Klasse | 8+3 |
Richtiger Versandname und Beschreibung | BENZYLDIMETHYLAMIN |
Dieser Stoff wird gemäß Artikel 17 Absatz 3 der REACH-Verordnung für standortinterne isolierte Zwischenprodukte unter streng kontrollierten Bedingungen gehandhabt. Wird der Stoff zur Weiterverarbeitung an andere Standorte transportiert, muss er dort unter den in Artikel 18 Absatz 4 der REACH-Verordnung festgelegten streng kontrollierten Bedingungen gehandhabt werden. An jedem Produktionsstandort ist eine Standortdokumentation zur Unterstützung der sicheren Handhabung verfügbar, einschließlich der Auswahl technischer, administrativer und persönlicher Schutzausrüstungskontrollen gemäß risikobasierten Managementsystemen. Eine schriftliche Bestätigung der Anwendung streng kontrollierter Bedingungen liegt vom betroffenen Händler und nachgelagerten Hersteller/Anwender des Zwischenprodukts des Registranten vor.
Handhabung: Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Essen, Trinken und Rauchen sollte in Bereichen, in denen dieses Material gehandhabt, gelagert und verarbeitet wird, verboten sein. Arbeiter sollten vor dem Essen, Trinken und Rauchen Hände und Gesicht waschen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder Kleidung gelangen lassen. Dampf oder Nebel nicht einatmen. Nicht verschlucken. Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Bei unzureichender Belüftung geeignete Atemschutzmaske tragen. Lagerbereiche und enge Räume nur bei ausreichender Belüftung betreten. Im Originalbehälter oder einer zugelassenen Alternative aus kompatiblem Material aufbewahren und bei Nichtgebrauch fest verschlossen halten. Von Hitze, Funken, offenen Flammen oder anderen Zündquellen fernhalten. Explosionsgeschützte elektrische Geräte (Lüftung, Beleuchtung und Materialhandhabung) verwenden. Funkenfreies Werkzeug verwenden. Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. Um Feuer oder Explosionen zu vermeiden, statische Elektrizität während des Umfüllens durch Erdung und Potentialausgleich von Behältern und Geräten ableiten. Leere Behälter enthalten Produktrückstände und können gefährlich sein.
Lagerung: Gemäß den örtlichen Vorschriften lagern. In einem abgetrennten und dafür vorgesehenen Bereich lagern. Im Originalbehälter, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort, fern von unverträglichen Materialien sowie Nahrungsmitteln und Getränken lagern. Alle Zündquellen beseitigen. Von oxidierenden Materialien fernhalten. Behälter bis zur Verwendung dicht verschlossen halten. Geöffnete Behälter müssen sorgfältig wieder verschlossen und aufrecht gelagert werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Nicht in unbeschrifteten Behältern lagern. Geeignete Behälter verwenden, um eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.