Der neueste Forschungsfortschritt bei Kohlendioxid-Polyetherpolyolen in China
Chinesischen Wissenschaftlern sind auf dem Gebiet der Kohlendioxidnutzung bedeutende Durchbrüche gelungen und die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass China bei der Forschung zu Kohlendioxid-Polyetherpolyolen eine Vorreiterrolle einnimmt.
Kohlendioxid-Polyetherpolyole sind ein neuartiger Biopolymerwerkstoff mit breiten Marktpotenzialen, beispielsweise in Baudämmstoffen, Ölbohrschäumen und biomedizinischen Materialien. Ihr Hauptrohstoff ist Kohlendioxid. Durch die gezielte Nutzung von Kohlendioxid können Umweltverschmutzung und der Verbrauch fossiler Energieträger wirksam reduziert werden.
Kürzlich gelang es einem Forschungsteam der Fakultät für Chemie der Universität Fudan, die Carbonatgruppe mehrerer Alkohole mit Kohlendioxid zu polymerisieren. Dabei kam die Infiltrationskatalysetechnologie ohne Zusatz externer Stabilisatoren zum Einsatz. So entstand ein hochpolymeres Material, das keiner Nachbehandlung bedarf. Gleichzeitig zeichnet sich das Material durch gute thermische Stabilität, gute Verarbeitungseigenschaften und gute mechanische Eigenschaften aus.
Darüber hinaus gelang es dem Team um Akademiker Jin Furen, die ternäre Copolymerisationsreaktion von CO2, Propylenoxid und Polyetherpolyolen erfolgreich durchzuführen, um hochpolymere Materialien herzustellen, die als Baudämmstoffe eingesetzt werden können. Die Forschungsergebnisse verdeutlichen die Möglichkeit, die chemische Nutzung von Kohlendioxid effektiv mit Polymerisationsreaktionen zu kombinieren.
Diese Forschungsergebnisse liefern neue Ideen und Richtungen für die Herstellungstechnologie von Biopolymermaterialien in China. Ein weiterer Zukunftstrend ist die Nutzung von Industrieabgasen wie Kohlendioxid zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und des Verbrauchs fossiler Energieträger sowie die umweltfreundliche Gestaltung des gesamten Prozesses zur Herstellung von Hochpolymermaterialien vom Rohstoff bis zur Herstellung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chinas Forschungserfolge im Bereich der Kohlendioxid-Polyetherpolyole spannend sind und in Zukunft weitere Forschungen erforderlich sind, um dieser Art von Hochpolymermaterialien eine breite Anwendung in der Produktion und im Alltag zu ermöglichen.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2023