N'-[3-(Dimethylamino)propyl]-N,N-dimethylpropan-1,3-diamin Cas# 6711-48-4
MOFANCAT 15A ist ein emissionsfreier, ausgewogener Aminkatalysator. Dank seines reaktiven Wasserstoffs reagiert er leicht in die Polymermatrix. Er weist eine leichte Selektivität gegenüber der Harnstoff-(Isocyanat-Wasser-)Reaktion auf. Verbessert die Oberflächenaushärtung in flexiblen Formsystemen. Er wird hauptsächlich als geruchsarmer, reaktiver Katalysator mit aktiver Wasserstoffgruppe für Polyurethanschaum eingesetzt. Er kann in starren Polyurethansystemen eingesetzt werden, bei denen ein gleichmäßiges Reaktionsprofil erforderlich ist. Fördert die Oberflächenaushärtung, reduziert die Hautbildung und verbessert das Oberflächenbild.
MOFANCAT 15A wird für Sprühschaumisolierung, flexible Platten, Verpackungsschaum, Autoinstrumententafeln und andere Anwendungen verwendet, bei denen die Oberflächenhärtung verbessert/die Hautbildungseigenschaft verringert und das Erscheinungsbild der Oberfläche verbessert werden muss.



Aussehen | farblose bis hellgelbe Flüssigkeit | |||
Relative Dichte (g/ml bei 25 °C) | 0,82 | |||
Gefrierpunkt (°C) | <-70 | |||
Flammpunkt (°C) | 96 |
Aussehen | farblose oder hellgelbe Flüssigkeit |
Reinheit % | 96 Min. |
Wassergehalt % | 0,3 Max. |
165 kg / Fass oder nach Kundenwunsch.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H311: Giftig bei Hautkontakt.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

Piktogramme
Signalwort | Gefahr |
UN-Nummer | 2922 |
Klasse | 8+6.1 |
Richtiger Versandname und Beschreibung | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, GIFTIG, NAG |
Chemischer Name | Tetramethyliminobispropylamin |
Hinweise zum sicheren Umgang
Wiederholter oder längerer Hautkontakt kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen und/oder Dermatitis und Sensibilisierung führen.
Personen, die an Asthma, Ekzemen oder Hautproblemen leiden, sollten den Kontakt (auch den Hautkontakt) mit diesem Produkt vermeiden.
Dämpfe/Staub nicht einatmen.
Exposition vermeiden – vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Rauchen, Essen und Trinken sollten im Anwendungsbereich verboten sein.
Um ein Verschütten während der Handhabung zu vermeiden, stellen Sie die Flasche auf ein Metalltablett.
Entsorgen Sie das Spülwasser gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Nicht gegen offene Flamme oder auf glühendes Material sprühen.
Von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Zündquellen fernhalten.
Hygienemaßnahmen
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Bei der Arbeit nicht rauchen. Vor Pausen und sofort nach der Handhabung Hände waschen.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Unbefugten Zugriff verhindern. Nicht rauchen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Geöffnete Behälter sorgfältig wiederverschließen und aufrecht lagern, um ein Auslaufen zu verhindern.
Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett. In ordnungsgemäß gekennzeichneten Behältern aufbewahren.
Hinweise zur gemeinsamen Lagerung
Nicht in der Nähe von Säuren lagern.
Weitere Informationen zur Lagerstabilität
Stabil unter normalen Bedingungen