Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether Cas#3033-62-3 BDMAEE
MOFAN A-99 wird häufig in flexiblen Polyether-Blockschäumen und Formschäumen mit TDI- oder MDI-Formulierungen eingesetzt. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Aminkatalysatoren verwendet werden, um die Treib- und Gelierungsreaktionen auszugleichen. MOFAN A-99 sorgt für eine schnelle Aufschäumzeit und wird für den Einsatz in teilweise wassergetriebenen Hartschaum-Sprühschäumen empfohlen. Es ist ein leistungsstarker Katalysator für die Isocyanat-Wasser-Reaktion und findet Anwendung in bestimmten feuchtigkeitshärtenden Beschichtungen, Dichtungsmassen und Klebstoffen.
MOFAN A-99, BDMAEE fördert vor allem die Harnstoffreaktion (Wasser-Isocyanat) in flexiblen und starren Polyurethanschäumen. Es ist geruchsarm und hochwirksam für flexible, halbflexible und starre Schäume.



Aussehen, 25℃ | Farblose bis hellgelbe transparente Flüssigkeit |
Viskosität, 25 °C, mPa.s | 1.4 |
Dichte, 25 °C, g/ml | 0,85 |
Flammpunkt, PMCC, ℃ | 66 |
Löslichkeit in Wasser | Löslich |
Hydroxylwert, mgKOH/g | 0 |
Aussehen, 25℃ | Farblose bis hellgelbe transparente Flüssigkeit |
Inhalt % | 99,50 Minuten |
Wassergehalt % | 0,10 max |
170 kg / Fass oder nach Kundenwunsch.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H311: Giftig bei Hautkontakt.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.


Piktogramme
Signalwort | Gefahr |
UN-Nummer | 2922 |
Klasse | 8+6.1 |
Richtiger Versandname und Beschreibung | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, GIFTIG, NAG |
Chemischer Name | Bis(dimethylaminoethyl)ether |
Vorsichtsmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Für gute Belüftung der Lager- und Arbeitsbereiche sorgen. Handhabung unter Beachtung der geltenden Arbeitshygiene- und Sicherheitsvorschriften. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Hände und/oder Gesicht vor Pausen und nach Schichtende waschen.
Schutz vor Feuer und Explosion
Elektrostatische Aufladung vermeiden - Zündquellen fernhalten - Feuerlöscher griffbereit halten.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten.
Von Säuren und säurebildenden Stoffen trennen.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Lagerstabilität:
Speicherdauer: 24 Monate.